Der Tag der Deutschen Einheit beschert vielen ein langes Wochenende in den goldenen Oktober. Der 1. SSV Saalfeld 92 e. V. nutzt die Gelegenheit und richtet vom 3. bis 5. Oktober 2025 das 7. Turnier am Saalebogen aus. Das Turnier am Saalebogen etabliert sich sehr schnell und erfolgreich zu einer Pflichtveranstaltung für Eleganz und Kultur im Tanzsport. In diesem Jahr gibt es für das Turnier am Saalebogen schon einen nächsten Rekord in den Anmeldungen. Über 700 Paare nehmen am Turnier teil! Vom TSC Leipzig e. V. sind 4 davon dabei. Und unser Daumendrücken hat sich gelohnt! Im erfolgs-verwöhnten Turnier am Saalebogen ist der TSC Leipzig auch schon eine bekannte Größe. Unsere 4 Tanzpaare können sich wieder behaupten. Im Master II A Standard gewinnen Kay Kakuschke und Anja Munk. Andreas und Anke Thielke sind in der oberen Hälfte dabei und erreichen Platz 5 der Master II A Latein. in der Hauptgruppe B Latein siegen Felix Müller und Lysanne Bronst. Zu guter Letzt holen sich Loris Schulze und Lea Henning den Sieg in der Hauptgruppe B in Standard. Wir freuen uns unglaublich über dieses erfolgreiche Wochenende. Wir feiern und danken euch von Herzen für das harte Training und die Zeit sowie für das Verlangen das verlängerte Wochenende dem Tanzsport zu widmen. Wobei den Besuchern und Tanzenden auch ein wunderschönes Kulturprogramm im thüringischen Städtedreieick geboten wird.
Der Saalebogen umfasst im Wesentlichen 3 Städte, die auch „Dreiklang“ genannt werden. Saalfeld, Rudolstadt und Bad Blankenburg und bietet selbst eine herrliche Landschaft. Da Bad Blankenburg eine sehr gut ausgestattete Stadthalle hat, die über glamourös wirkende Lichteffekte verfügt, richten die Saalfelder das Turnier am Saalebogen dort aus. Eine Practice Night läutet die Wettkämpfe ein und schafft eine elegante Atmosphäre, in der sich die Paare eintanzen können. Einen Höhepunkt bildet der Ball am Samstagabend. An diesen Abenden verbindet alle Tanzenden dieselbe Leidenschaft. Dasselbe Interesse bietet eine gute Basis für Freundschaften, die im vornehm modernen Ambiente entstehen können. Wessen Wettkampf noch nicht stattfindet, kann als kleines Kontrastprogramm die Feengrotten bei Saalfeld besuchen. Die berühmten Tropfsteinhöhlen wurden von Bergleuten entdeckt und schon frühzeitig touristisch erschlossen. Auch für seelisches Wohlergehen wird gesorgt. Im Gesundheitsbereich können sich die Paare vor oder nach den Wettkämpfen in salzhaltiger Luft entspannen. In Rudolstadt begrüßt auf dem Schlossberg weithin sichtbar die Heidecksburg die Besucher. Ein prunkvoll eingerichtetes Barockschloss, das als Museum besucht werden kann.
Der TSC Leipzig wünscht all seinen Mitgliedern, die noch zur Schule gehen oder Urlaub haben, entspannte Herbstferien, die mit diesem Wochenende ebenfalls beginnen. Als ein sehenswertes Ausflugsziel sind die Saalfelder Feengrotten oder die Heidecksburg für die ganze Familie sicherlich allemal empfehlenswert.





